Jeden Tag eine gute Tat (4. November 2023)
Arbeitseinsatz Rappentobel (7. Oktober 2023)
Das Waldreservat im Rappentobel oberhalb von Toggenburg ist eigentlich ein Totalreservat, in dem keine Eingriffe erfolgen. Im Zentrum des Tobels liegen jedoch einige Waldriede, die mittels einer kantonalen Schutzverordnung geschützt sind und jährlich gepflegt werden müssen. Ziel dieser Pflege ist die Erhaltung des parkartigen Mosaikes aus Einzelbäumen, Sträuchern und lichtdurchfluteten Riedwiesen.
Am 7. Oktober sind darum 12 Helferinnen und Helfer des Naturschutzvereins Meilen mit einem Haufen Sensen und Heugabeln aufgekreuzt und haben rund die Hälfte der Riedwiesen gemäht. Zusätzlich fallen im Laufe eines Jahres haufenweise Äste und ganze Baumwipfel in die Wiesen. Diese mussten teils zersägt und auf Asthaufen am Waldrand deponiert werden. Abschnittweise wurden die Sträucher, die sich zu stark ausdehnen auch zurückgesetzt.
Zum Abschluss und Dank an die Helferinnen und Helfer gab es einen zünftigen Imbiss im Tannzapfen. Hierfür herzlichen Dank an Lisa!
Schilfschneiden (24. Juni 2023)
Zufrieden auch ohne Bibersichtung (10. Juni 2023)
Am Frühen Morgen, Samstag den 10 Juni, trafen sich Mitglieder des Naturschutzvereins Meilen beim Bahnhof, um die vielversprechende Wanderung von Marthalen nach Flaach am Rhein unter die Füsse zu nehmen. Wir waren eine Gruppe von 13 begeisterten Wandernden, die unsere Flora und Fauna lieben.
Unser Wanderweg führte uns durch das Dorf Marthalen mit seinen vielen wunderschön restaurierten Fachwerkbauten.
Ausserhalb des Dorfes genossen wir die fesselnde Landschaft, zogen vorbei an Leinsamenfeldern, welche in der Sonne ihr prachtvolles Blau vor uns ausbreiteten, über Ackerfelder mit ihren verschiedenen Kulturen und durch Kühle spendende Wälder Richtung Bibersee.
Michiel Hartman (Präsident nm Meilen), sowie Iren Schürmann (Vorstandsmitglied) informierten uns fachkundig über die einzigartige Flora und Fauna.
Die Spannung stieg, als wir den Bibersee erreichten. Sichen wir vielleicht einen Biber oder bleiben sie uns verborgen? Leider wurde uns der Anblick des grössten Nagetieres der Schweiz verwehrt. Der Biber wanderte 2007 über die Thur nach Marthalen und staute den Mederbach, so dass sich eine Auenlandschaft mit einem kleine See entwickeln konnte. Die Biberfamile schub hier einen Hotspot der Biodiversität für viele bedrohte Arten. Trampelpfade zweigen zu Beobachtungspunkten ab, welche zum Verweilen einladen.
Nach einer Mittagspause ging es weiter durch wunderschöne, mystische Eichenwälder. Offene Ebenen boten einen wunderbaren Blick auf die Thur, Berg am Irchel und den Rhein, in welchem sich unerschrockene Mitglieder des Naturschutzvereins bis nach Rüdlingen treiben liessen.
Im Naturzentrum Thurauen stärkten wir uns für die bevorstehende Heimreise. Es war ein toller Tag in der Natur, den wir alle sehr genossen haben und der uns sicher noch lange in Erinnerung bleiben wird.
Zukunftsbäume im Burgrain (12. März 2023)
Neophytenbekämpfung (29. Oktober 2022)
Pflege Obstbäume (12. Februar 2022)

Arbeitseinsatz Büelen / Scheibenstand (13. November 2021)
Dabei wurden sie durch die Gemeinde Meilen sowie die Bauunternehmung Toggenburger unterstützt.
Bei folgenden Elementen war viel Handarbeit gefragt:
- Totholzhaufen aus Wurzeln aus nicht belasteten Bereichen
- Treppen für Kleintiere aus speziellen Becken für Pionierarten zur Terrainoberfläche
- Steinstruktur aus Blöcken, verschiedenen Gesteinsarten, Sand und Totholz
Arbeitseinsatz Warzhalde (22. Oktober 2021)
Eine kleine Gruppe von motivierten Helferinnen und Helfern hat am Nachmittag des 22. Oktober auf der grossen Pferdeweide in der Warzhalde fünf Solitairbäume sowie am Waldrand 10 junge Schlehdornsträucher gepflanzt. Der Naturschutzverein Meilen unterstützt Karin und Pepe Bösch bei der ökologischen Aufwertung der Weide. Die Bäume sollen bald den Pferden Schatten spenden, ohne die Aussicht von der Plattenstrasse aus zu behindern. Die Baumarten wurden so ausgesucht, dass sie kommende heisse Sommer bestehen können. Die Schlehen am Waldrand ergänzen den Strauchgürtel mit viel Blüten, Früchten und Eiablageplätzen für diverse Schmetterlinge.
